Musik, Theater, Tanz in
                        Generationen

MuTiG! – Musik und Tanz, Theater in Generationen

LAG ROCK Niedersachsen

Was ist MuTiG!

MuTiG! – MuTiG! – Musik und Tanz, Theater in Generationen – ist ein Projekt der LAG Rock in Niedersachsen e.V. zur Stärkung der kulturellen Teilhabe von (demenziell veränderten) Senior*innen. In Kooperation mit Pflegezentren und Senior*innenheimen in Hannover werden je eine Musik-, Tanz- und Theatergruppe gegründet, die über einen Zeitraum von drei Jahren von erfahrenen Dozent*innen und jugendlichen Assistenzkräften aus dem Musik-, Theater- und Tanzbereich angeleitet und betreut werden. Einmal die Woche kommen die Gruppen jeweils für die Dauer von 90 Minuten zusammen und treten jährlich in ihren Senior*innenheimen auf. Nach drei Jahren werden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen zu einem gemeinsamen, kleinen Musical zusammengefügt und aufgeführt.

Dieses Projekt wird gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie und den
Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.:


Deutsche Hilfswerk

Zielgruppe: Taktpiraten!

MuTiG! ist ein generationenübergreifendes Projekt und richtet sich an Senior*innen, demenziell veränderte Menschen, Studierende, (Nachwuchs-)Musiker*innen, Theatermacher*innen, Theaterpädagog*innen und Tänzer*innen, Abiturient*innen und ältere Schüler*innen mit künstlerischem Hintergrund.

Musik tut gut: Rock statt Rollator!

Musik ist gut für die Gedächtnisleistung. Wir erinnern uns an alte Texte und können mit neuen Texten unser Gedächtnis trainieren. Auch die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, steigt, wenn wir aktiv Musik machen. Sogar der Abbau von Nervenzellen im Gehirn kann verlangsamt, wenn nicht sogar verhindert werden.

» Bretter, die die Welt bedeuten «

Theaterspiel bietet jedem Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter und Körperlichkeit – die Möglichkeit, sich künstlerisch und kreativ auszudrücken. Reflexion und Sprachkompetenz werden ebenso gefördert. Das Lesen und Auswendiglernen kurzer Texte, die gegenseitige Abstimmung unter den Mitspieler*innen, das Verfolgen anderer Redebeiträge sowie die verbale Vermittlung von Inhalten lassen uns auf spielerische Art kreativ werden.

Ausdruckstanz statt Bandscheibenvorfall

Tanzen kann aktiv ausgeübt eine Quelle der Freude und des Selbstvertrauens sein. Ein beweglicher Körper schärft die Sinne und verbindet uns mit uns selbst und unserer Umgebung. Ebenso können Gefühle von Depressionen, Isolation und Einsamkeit reduziert werden. Genauso wie das gemeinsame Theaterspielen und Musizieren mit anderen Menschen kann auch Tanzen verbinden und schenkt uns – auch durch die Berührungen mit anderen Menschen – bereichernden sozialen Umgang.

Effekte: Krafttraining für die Psyche

MuTiG! fördert Schlüsselkompetenzen und Erfahrungen in vielen Bereichen, die für ein erfülltes Leben notwendig sind. 

Dies sind insbesondere:

  1. Selbstbewusstsein durch den Abbau von Hemmungen, die Übernahme von Verantwortung und die Erfahrung, sich als Urheber*in und Gestalter*in eines Programms wahrzunehmen
  2. Selbstbestimmung durch die Auswahl des Instruments, das Schreiben eigener Texte, die Entwicklung von Tanzschritten/Bewegungen
  3. Aufbau eines positiven Körperbildes durch Tanz, Theater, Musik
  4. Flexibilität durch die Anpassung an andere Teilnehmer*innen, Anpassung an ungewohnte Kreativitätstechniken, neue Instrumente
  5. Einfühlungsvermögen und Affektregulierung durch die Verständigung über nonverbale Kommunikation wie Mimik, Gestik und Musik in einer Gruppe
  6. Kreativität und Phantasie durch Improvisation, Interpretation und durch eine erweiterte Sinneswahrnehmung beim Musizieren, Tanzen und Theaterspielen
  7. Integrative Kompetenzen, d.h. Schulung des Umgangs mit (demenziell veränderten) Senior*innen, für die Nachwuchs-Pädagog*innen

Ansprechpartner

Christoph Kastrop - (c) Sina Schoenwald


Christoph Kastrop

Projektmanagement/Social Media/Verwaltung

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag von
9:00 bis 16:30 Uhr
Freitag von 9:00 bis 14:30 Uhr

Kontakt
Telefon 0511 / 35 16 54
E-Mail: kastrop@lagrock.de

Projektleitung

Vera Lüdeck - (c) Ina Niemerg


Vera Lüdeck

Geschäftsführerin

Bürozeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr

Kontakt
Telefon 0511 / 35 18 70
E-Mail: luedeck@lagrock.de


ein Projekt der:

LAG Rock in Niedersachsen e.V.

Vera Lüdeck
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover


Kontakt

Fon: 0511 / 35 16 09
E-Mail info@lagrock.de
www.lagrock.de

Informationen
Gefördert durch Deutsche Hilfswerk
Der Paritätische