Das Stift zum Heiligen Geist in der niedersächsischen
Landeshauptstadt Hannover wirbt mit einem gekonnten Dreiklang von Wärme, Liebe und Geborgenheit.
Zum Leitbild gehört es, die pflegebedürftigen Heim- und Stiftbewohner im Alter zu umsorgen. Im
Haus leben 90 Menschen mit unterschiedlichen kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen,
die jederzeit positiv auf Musik und Bewegung ansprechen.
„Unsere Motivation, an diesem Projekt teilzunehmen, sind unter anderem die Abwechslung im Alltag, Erlernen und Wiedererlernen neuer und alter Instrumente und die Interaktion miteinander gestalten. Spaß und Freude stehen dabei mit im Vordergrund.“
(Gerd-Thomas Gründer // Heimleitung Stift zum Heiligen Geist)
Außenansicht des Seniorenzentrum Willy-Platz-Heim
Das Senior*innenzentrum Willi-Platz-Heim ist eine Pflegeeinrichtung der Landeshauptstadt
Hannover und seit über 50 Jahren in Hannover Bothfeld ansässig. 95 Bewohner*innen wohnen hier
auf drei Wohnbereichen, überwiegend in Einzelzimmern. Das Klientel umfasst mobile und immobile
Bewohner*innen unterschiedlichen Alters, mit oder ohne demenzieller Veränderung oder psychischen
Erkrankungen.
„Unsere Motivation, an diesem Projekt teilzunehmen, ist, den Bewohner*innen zusätzliche Bewegungsimpulse zu den hauseigenen Angeboten zu bieten. Wir freuen uns über die fachliche Anleitung durch eine Tanzpädagogin und die Möglichkeit, mit den Bewohner*innen Tänze einzustudieren, die im kleinen Rahmen aufgeführt werden können.“
(Andreas Ladwig // Heimleitung Pflegezentrum Willy-Platz-Heim)
Das GDA Pflegehaus Ricklingen ist eine Einrichtung der Gesellschaft für Dienste im Alter mbH
(GDA). Das Haus liegt im Herzen von Hannover im Stadtteil Ricklingen in unmittelbarer Nähe zu
den Ricklinger Kiesteichen und dem Maschsee. Das Pflegehaus bietet 71 Bewohnerinnen und
Bewohnern ein Zuhause. Davon sind 60 Plätze für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen
vorgesehen. Die Mitarbeitenden begleiten die ihnen anvertrauten Menschen mit Respekt und Würde.
Daher wird im Leitbild der Begleitung und Pflege besonderer Wert darauf gelegt, dass Pflege
nicht nur auf die Grundversorgung körperlicher Bedürfnisse beschränkt ist. Ein deutlicher
Schwerpunkt der Arbeit des GDA Pflegehauses Ricklingen ist die Begleitung der Menschen durch den
Alltag.
"Unsere Motivation, an diesem Projekt teilzunehmen, ist das Interesse am Projekt, die Neugier, etwas für uns Neues auszuprobieren, der Wunsch, den teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohnern neue Erfahrungen zu ermöglichen, Wahrnehmung, Konzentration und Kommunikation zu fördern, kognitive Fähigkeiten zu erhalten, Isolation zu vermeiden sowie soziale Integration und persönliches Wohlbefinden zu fördern.“
(Claudia Hehner // Projektkoordinatorin GDA Ricklingen)